Schiedlberger Mundart
Die Eigenheiten unserer Sprache. Eine Zusammenfassung von noch gängigen, teils aber auch nicht mehr sehr bekannten Mundartausdrücken aus der Region um Schiedlberg.
Zusammengestellt von Josef "Sepp" Zachhuber und Maria Richter.
Diese gesammelten Mundartausdrucke wurden in einem kleinen Buch anlässlich der Bücherei-Eröffnung im Jahr 2001 veröffentlicht.
Aåbbeerln - abbeeren BBåcht - Backwerk Ddagleiaredn - durch die Blume sagen Eam end - vielleicht Fan Foz machen - das Gesicht verziehen Ga Goschn anhenga - jemandem die Meinung sagen Hhab - beleidigt - wild - scharf Iiad mi - stört mich - ist mir im Weg
| Jjagln - laut und hell rufen - lärmen KKampö - Kamm Llåb - lau - fad MMådlerei - dummes Gerede; leeres Schöntun NNåckabatzl - nacktes Kleinkind Oan Oacht - ein Wegstück PPadaplü - Regenschirm RRadltrag - Radlbock - Schubkarre SSågschoatn - Sägespäne TTacher - Dohle Uübasi - über - drüber Vvagossns Fleisch - kaltes Schweinernes Wwachln - winken; wehen Zzammgstantn - Lebensgemeinschaft |